.

Workshop eCl@ss und Automatisierungsfunktionen

Am 07.-08.02.2019 wird die Professur für Technische Informationssysteme der TU Dresden gemeinsam mit der eCl@ss CAx-Ad Hoc Gruppe CAE einen Workshop organisieren. Dieser Workshop steht im Zusammenhang mit dem Arbeitpaket 2 des ServiceFlow-Projekts. Im Rahmen des Projekts wurde die Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Standards in der Gebäude-Branche theoretisch überprüft, dazu zählen VDI3813 und eCl@ss. Dieser Workshop bietet eine gute Möglichkeit für die wissenschaftliche Verwertung dieser Ergebnisse, in welchem die vom Projekt gewonnenen Kenntnisse in die Weiterentwicklung des eCl@ss-Standards einfließen können. Teilnehmer des Workshops sind nicht nur die Mitglieder der eCl@ss CAx-Ad Hoc Gruppe CAE Funktionen, die TU Dresden sowie andere ServiceFlow-Partner, sondern auch viele projektexterne Experten aus unterschiedlichen Industriefirmen und Forschungsinstituten.

Workshop eCl@ss und Automatisierungsfunktionen

eCl@ss Funktionsbeschreibungen

Am 07.02.2019 kamen ca. 80 Interessierte aus Wirtschaft und Wissenschaft zum eCl@ss Informationstag nach Dresden, um das Thema eCl@ss und Funktionsbeschreibungen im Licht von Digitalisierung, Automatisierung und Standardisierung zu beleuchten.

eCl@ss Funktionsbeschreibungen

Künstliche Intelligenz hilft beim Entwurf im Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (IoT) wird zukünftig zahllose Alltagsgegenstände mit eingebetteter Intelligenz versehen. Automatisierungssysteme vernetzen Tausende eingebettete Prozessoren zu großen Systemen, die gemeinsam Gesamtaufgaben lösen. Beim Entwurf solcher Systeme sind wie in einem Puzzle viele Iterationen nötig, was zu einer exponentiellen Komplexität führt, die manuell nicht mehr zu bewältigen ist. Solche Entwürfe müssen zukünftig wissensbasiert und automatisch mit Hilfe künstlicher Intelligenz sowie neuer Wiederverwendungs-Technologien entstehen. Dafür sind Produktkataloge im Internet unverzichtbar, die digitale Zwillinge aller Hardware-/Software-Komponenten mit allen technischen Details enthalten.

Künstliche Intelligenz hilft beim Entwurf im Internet der Dinge
Powered by Papoo 2016
72353 Besucher