Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch
Florian-Geyer-Str. 38
01307 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 463-38289
Fax: +49 (0) 351 463-38460
E-Mail: klaus.kabitzsch@tu-dresden.de
Die Website serviceflow.ga-entwurf.de ist ein Angebot von AUTERAS®. AUTERAS® informiert Sie entsprechend der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz und dem Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Webseite serviceflow.ga-entwurf.de.
Wir informieren Sie nach besten Wissen und Gewissen; behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Wir nutzen selbstverständlich gängige Sicherheitsvorkehrungen für unsere Webseite. Einen vollumfänglichen Schutz vor dem Zugriff von Fremden können wir leider nicht ausschließen.
Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu den oben genannten Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. ( § 3, Abs. 1. Bundesdatenschutzgesetz).Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer sowie Ihre IP-Adresse.
Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung auf auteras.de
Zugriffsdaten beim Nutzen der Webseite
AUTERAS® erhebt Daten über die Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles" ab. Diese Daten werden protokolliert:
- besuchte Webseite
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- verwendeter Server
- verwendetes Betriebssystem
- verwendete IP- Adresse
Diese Daten werden anonymisiert und dienen der statistischen Auswertung sowie der Verbesserung dieser Webseite. AUTERAS® überprüft die Server-Logfiles nachträglich, sofern konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
SSL-Verschlüsselung
Wir nutzen eine 256 Bit SSL-Verschlüsselung, um ihre übermittelten Daten zu schützen (z. B. beim Kontaktformular). Sie erkennen eine verschlüsselte Seite an diesem Beginn: „https://".
Cookies
Ein Cookie ist eine Textdatei, die eine Webseite bzw. ein Webserver an Ihren Browser schickt, um sie dort auf Ihrem System als eine anonyme Kennung zu speichern, die Ihr System – aber nicht Sie persönlich – erkennt. Bei der Nutzung von auteras.de werden sogenannte Session- und Permanent-Cookies zu folgenden Zwecken eingesetzt: Session-Cookies unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf unserer Webseite zu bewegen. auteras.de nutzt sogenannte Permanent-Cookies, um angemeldete Nutzer*innen wiederzuerkennen, wenn diese sich auf der Webseite bewegen. In diesen Cookies wird lediglich die Information gespeichert, anhand derer wir feststellen können, ob und mit welchem Nutzernamen Ihr System auf auteras.de angemeldet ist, um die mehrfache Eingabe Ihrer Login-Daten bei der Nutzung von auteras.de zu vermeiden. Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie vorab in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten, so dass Sie den Empfang des Cookies verweigern können. Sie können über Ihren Browser den Empfang von Cookies auch vollständig deaktivieren. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten von serviceflow.ga-entwurf.de nicht mehr oder nur eingeschränkt funktionieren.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte/Adressprüfung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur selbst und nur insoweit, als es zur Bereitstellung des Internetangebotes und zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses erforderlich oder anderweitig gesetzlich erlaubt ist.
Im Rahmen der Datenerfassung und Datenspeicherung arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Dies betrifft das Hosting dieser Webseite und damit die Speicherung von Daten sowie die technische Administration über den Anbieter Dogado GmbH zusammen. Dies erfolgt im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir für die Datenverarbeitung verantwortlich bleiben. Wir prüfen jeden Dienstleister vorher auf die von ihm zum Datenschutz und zur Datensicherheit getroffenen Maßnahmen und stellen so die gesetzlich vorgesehenen vertraglichen Regelungen zum Schutz der personenbezogenen Daten sicher.
Kontaktformular
Im Kontaktformular der Webseite werden Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name erfasst. Nur mit der Nennung Ihrer E-Mail-Adresse ist es uns möglich, auf Ihre Anfrage zu antworten.
Wir verwenden diese Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Bearbeitung Ihres Anliegens und speichern diese nur kurzfristig für den Bearbeitungsprozess. Eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre Zustimmung nicht statt.
Registrierung als Netzwerkpartner
Wir bieten Ihnen an, dass Sie Ihre Einrichtung oder Sie sich als Privatperson dem Netzwerk anschließen können. Dazu können Sie sich online registrieren und Ihre Daten über ein Formular eintragen. Hier werden personenbezogenen Daten, als auch Daten über Ihre Einrichtung abgefragt. Die Daten über Ihre Einrichtung werden anschließend mit Ihrer Zustimmung auf dieser Webseite serviceflow.ga-entwurf.de veröffentlicht. Weiterhin haben Sie Zugriff auf den Mitgliederereich.
Sie erhalten Netzwerkinformationen über den regelmäßig erscheinenden Newsletter. Darin wird auf neue Beitritte von neuen Netzwerkpartner mit Angabe der Einrichtung und der Website der Einrichtung hingewiesen.
Einwilligung/Widerruf der Einwilligung
Mit der Erteilung Ihrer Einwilligung im Rahmen der Registrierung auf plan.auteras.de erklären Sie Folgendes:
„Ich willige ein, dass AUTERAS® (Impressum) meine personenbezogenen Daten entsprechend der vorstehenden Datenschutzerklärung erhebt und verwendet. Dies gilt entsprechend, wenn strittig ist, ob ein Vertrag zustande gekommen ist."
"Ich willige ein, dass AUTERAS® Daten zu Zwecken der Qualitätssicherung und Verbesserung des Angebotes nutzt. Die Nutzung zur Qualitätssicherung und -verbesserung umfasst die Speicherung von Informationen über mir angezeigte Fehlfunktionen und Probleme bei der Nutzung von AUTERAS® zum Zwecke ihrer Behebung. Nach erfolgter Behebung werden die Informationen gelöscht oder anonymisiert."
"Ich willige ein, dass AUTERAS® per E-Mail zu Zwecken der Qualitätssicherung, insbesondere für Nutzerumfragen, Kontakt zu mir aufnimmt."
Soweit die Daten von Ihnen freiwillig angegeben wurden und diese nicht mehr zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses im Übrigen benötigt werden, können Sie diese über das Nutzerkonto selbst löschen.
Welche Rechte haben Betroffene grundsätzlich?
Freiwilligkeit und Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Die Einwilligung kann verweigert beziehungsweise jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen bei der/dem Verantwortlichen widerrufen werden. Ihre personenbezogenen Daten werden daraufhin nicht weiterverarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten sowie die möglichen Empfänger:Innen dieser Daten zu verlangen. Ihnen steht eine Antwort innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang des Auskunftsersuchens zu.
Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung (Art. 16-18 DSGVO)
Sie können jederzeit gegenüber von AUTERAS® die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass der/die Verantwortliche Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form übermittelt. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an eine:n andere:n Verantwortliche:n verlangen, soweit dies möglich ist.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie können sich jederzeit an info@auteras.de sowie bei einer Beschwerde nach Art. 77 DSGVO an die zuständige Aufsichtsbehörde zum Datenschutz wenden.