.

Smart Systems Hub

Um die digitalen Gestaltungsmöglichkeiten auszuschöpfen und im rasanten Wettbewerb um innovative Entwicklungen und deren Wertschöpfung erfolgreich zu sein, setzt der Dresdner Smart Systems Hub auf eine eng vernetzte Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure.

Smart Systems Hub

Preisnominierung durch BMBF

Mit dem themenoffenen Förderprogramm „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung (VIP+)" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sollen Forschungsergebnisse schneller zur Nutzung in Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung oder Zivilgesellschaft gebracht werden. Jährlich zeichnet das BMBF drei herausragende Projekte mit einem Innovationspreis aus – in diesem Jahr wurde das fünfköpfige AUTERAS-Team unter Leitung von Prof. Klaus Kabitzsch dafür nominiert.

Preisnominierung durch BMBF

Preisnominierung durch ZVEI

Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) verleiht den Electrifying Ideas Award im Jahr 2025 zum dritten Mal und prämiert damit Innovationen und Lösungen, die den effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen berücksichtigen und einen Nutzen für die Gesellschaft haben. Alle nominierten Projekte haben gemeinsam, dass sie dabei unterstützen, Ressourcen besser zu nutzen, Prozesse zu vereinfachen oder Energie schlauer einzusetzen oder zu verteilen. Eine unabhängige Jury, besetzt mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft hat unter den zahlreichen Einreichungen insgesamt sechs nominiert: drei in der Kategorie „Etablierte Unternehmen" und drei in der Kategorie „Newcomer", darunter AUTERAS® der TU Dresden unter der Leitung von Prof. Klaus Kabitzsch:
https://www.zvei.org/themen/electrifying-ideas-award-2025-die-nominierten-stehen-fest

Preisnominierung durch ZVEI
Powered by Papoo 2016
73704 Besucher