.

Workshop

Am 24.04.2018 fand in Berlin ein Workshop zum Thema „Digitalisierung des Engineering-Prozesses der Gebäudeautomation" statt. Ziel des Workshops war der Erfahrungsaustausch zwischen den ServiceFlow-Partnern und externen Experten aus der Domäne der Gebäudeautomation.

Workshop

Preisnominierung durch BMBF

Mit dem themenoffenen Förderprogramm „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung (VIP+)" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sollen Forschungsergebnisse schneller zur Nutzung in Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung oder Zivilgesellschaft gebracht werden. Jährlich zeichnet das BMBF drei herausragende Projekte mit einem Innovationspreis aus – in diesem Jahr wurde das fünfköpfige AUTERAS-Team unter Leitung von Prof. Klaus Kabitzsch dafür nominiert.

Preisnominierung durch BMBF

Auszeichnung mit Electrifying Ideas Award 2025

Der ZVEI zeichnet die Technische Universität Dresden für die KI-gestützte Planungs- und Entwurfssoftware AUTERAS mit dem Electrifying Ideas Award 2025 aus. DerVerband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) verleiht den Electrifying Ideas Award für Innovationen und Lösungen, die den effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen berücksichtigen und einen Nutzen für die Gesellschaft haben.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung! Prof. Klaus Kabitzsch nahm den Award am 22.05.2025 in Berlin entgegen.

AUTERAS ausgezeichnet durch ZVEI

SmartHome Deutschland Award 2025 "Bestes Projekt"

Die SmartHome Initiative Deutschland hat wieder die innovativsten Köpfe und Projekte der Branche im Rahmen des SmartHome Award 2025 ausgezeichnet. Unsere innovative Planungssoftware AUTERAS erhielt einen Preis in der Kategorie "Bestes Projekt". Prof. Klaus Kabitzsch nahm den Preis bei einer inspirierenden und vielseitigen Veranstaltung in Berlin entgegen.

Award von Smart Home Initiative Deutschland
Powered by Papoo 2016
77101 Besucher