.

Ergebnisdokumente KI-generierter Raumautomation

Erfasste Kundenwünsche, Energieeffizienzklasse, funktionaler Beschreibungstext, grafisches Automationsschema, Funktionstabelle, Exportdatei in die ETS
Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch, AUTERAS

demnächst

Normen für maschinenlesbare Produktmodelle der Gebäudeautomation

Aktueller Stand bei ECLASS und VDI 3805 bzw. ISO 16757 mit Schwerpunkt auf der funktionalen Beschreibung
Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch, TU Dresden

demnächst

Dem Fehler auf der Spur

Typische Fehler in der Gebäude- / Raumautomation und wie man sie findet
Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch, TU Dresden

demnächst

Projektierung von Gateways und wie sie automatisiert werden kann

Wenn es für die Vernetzung der Gebäudeautomation ein maschinenlesbares Modell gibt, kann daraus die Projektierung der Gateways generiert werden
Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch, AUTERAS

demnächst

Systematischer Test von Systemen vernetzter Raumautomation

Bei der Inbetriebnahme und Abnahme ist ein vollständiger Test nicht möglich. Vielmehr muss der zumutbare Testaufwand so auf alle Aspekte der Anlage aufgeteilt werden, dass keine „weißen Flecken" unbemerkt zurückbleiben.
Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch, TU Dresden

demnächst

Import von Raumeigenschaften aus Raumbüchern

Kundenwünsche schnell in die KI übernehmen
Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch, AUTERAS

demnächst
Powered by Papoo 2016
85056 Besucher