KI-generierte Raumautomation ermöglicht neue Entwurfsstrategien
Wie findet man zielgerichtet kostengünstige, energieeffiziente und funktionserfüllende Lösungen? Wie werden dabei Geräte bevorzugt, die man gut kennt oder vom Kunden unbedingt gewünscht werden? Was muss man tun, wenn die KI zunächst keine Lösungen findet (oder im Gegenteil sogar zu viele)? Wie wird man dabei von AUTERAS unterstützt? KI erlaubt damit auch „systematisches Probieren"
Mittwoch, 11. Februar 2026, 15.00 Uhr
Über folgenden Videokonferenz-Link können Sie am Webinar teilnehmen:
https://tu-dresden.zoom-x.de/j/69600095027?pwd=brNbMJbuRjV29oipkfpLoHrf8FkEbx.1
Im Anschluss an jedes Webinar bieten wir ein Online-Praktikum für AUTERAS an. Eine Aufzeichnung des Webinars ist später als Video im Archiv (Mitgliederbereich) zu finden.