Informationsfluss im Gebäude – einfach erklärt
Die Automatisierungsfunktionen im Gebäude kann man nur verstehen, wenn man die Informationen deuten kann, die zwischen Sensoren, Bedienelementen, Steuer- und Regelalgorithmen und Aktoren der TGA ausgetauscht werden. Die ISO 16484-4 bietet einen "Baukasten" für Bezeichnungen dieser Informationen an, der leicht erlernbar ist und in allen Tools und Dokumenten von der Planung bis zur Baustelle durchgängig eingesetzt werden kann. Damit kann z. B. in der ETS die Bedeutung von KNX-Gruppenadressen mit der neutralen Planung verglichen und die Funktion der vernetzten Anlage schneller verstanden werden.
Dienstag, 21. Oktober 2025, 15.00 Uhr
Über folgenden Videokonferenz-Link können Sie am Webinar teilnehmen:
https://tu-dresden.zoom-x.de/j/63621465268?pwd=nzooxOizJXhJj7dRPyyyRmUPhy4T7M.1
Im Anschluss an jedes Webinar bieten wir ein Online-Praktikum für AUTERAS an. Eine Aufzeichnung des Webinars ist später als Video im Archiv (Mitgliederbereich) zu finden.